Social Media Monitoring Tools werden genutzt, um in den sozialen Medien für das eigene Unternehmen kontinuierlich relevante, nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content: UGC) und Informationen zu identifizieren, zu beobachten und zu analysieren. Die mit ihrer Hilfe gewonnenen Ergebnisse finden unter anderem Einsatz in der Ausrichtung der eigenen Kommunikationsstrategie sowie der Analyse von Wettbewerbern und Kundenwünschen zur Produktverbesserung. Ein besonders großer Pluspunkt bei der Analyse von Social Media ist, dass sie in Reichweite, Aktualität und Schnelligkeit kaum zu überbieten ist. So sind Sie garantiert immer am Zahn der Zeit.
Mit diesem Beitrag über Social Media Monitoring Tools möchten wir Sie nicht nur überVorteile des Monitoring aufklären, sondern Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise solcher Tools geben und Ihnen eine Reihe wichtiger Marketingwerkzeuge vorstellen. Finden Sie hier mit unserer Hilfe das Tool, welches am besten auf Ihre Bedürfnisse passt und nutzen Sie die unschlagbare Aktualität der Informationen des Social Webs für sich!
SOCIAL MEDIA MONITORING TOOLS – SO FUNKTIONIEREN SIE
Social Media Monitoring Tools unterstützen Sie bei der systematischen und zielgerichteten Suche, Erhebung und Aufbereitung von UGC aus diversen sozialen Medien wie Diskussionsforen, Weblogs, Mikroblogs und Social Networks (Facebook, Twitter, etc.). Dadurch erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen an Ihren und angrenzenden Märkten und können entsprechend schnell auf Änderungen reagieren.
Die Vorgehensweise von Social Media Monitoring Tools ist dabei folgende:
1) DATENERFASSUNG
Um herauszufinden, was über Ihre Marke, Ihre Produkte oder Ihre Konkurrenz im Social Web gesagt wird, durchsuchen Social Media Monitoring Tools das Web nach für Sie relevanten Informationen. Die Grundlage für eine Suche stellen dabei immer Suchanfragen (Queries) dar, die auf den von Ihnen vorgegebenen Inhalten und Keywords basieren.
2) DATENBEREINIGUNG
Der nächste Schritt ist die Bereinigung der Suchergebnisse. Hier gibt es Unterschiede in den verschiedenen Social Media Monitoring Tools, sodass die Qualität der Endergebnisse durchaus variieren kann und von Ihnen nach der Suche in jedem Fall gegengecheckt werden sollte. Manche Tools haben bereits Mechanismen eingebaut, die Störfaktoren wie Spam, Werbe- und Navigationstexte oder Dupletten erkennen und aussortieren, um die Datenlast für Sie überschaubarer zu gestalten.
3) DATENANALYSE
Im Rahmen der Analyse durchlaufen gefundene Websites eine Reihe automatischer Analyseprozesse. Zu diesen zählen unter anderem eine Analyse von:
Datum und Zeitpunkt
Standort
Ggf. Sprache
Auch Erwähnungen (Mentions) werden in die Analysen durch die Social Media Tools einbezogen – egal, ob es sich um eine Sentiment Analyse zur Stimmungslage oder eine Themenanalyse zur Beobachtung aufkommender Trends handelt.
4) DATENPRÄSENTATION
Ebenfalls von Bedeutung ist die Art der Aufbereitung der Daten, damit Sie sich schnell einen Überblick über die relevanten Informationen und Trends machen können. Die Präsentation ist vom Tool abhängig und reicht von einer einfachen E-Mail-Benachrichtigung mit angehängten Artikeln zu Ihren Suchanfragen bis hin zu statistischen Erhebungen, die in Form von Tabellen und Diagrammen visuell aufbereitet werden.
SOCIAL MEDIA MONITORING
// DIE DREI WICHTIGSTEN METHODEN
Wie Sie bereits erfahren haben, bringt der Einsatz von Social Media Monitoring Tools erhebliche Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen. Für den Monitoring Prozess selbst möchten wir Ihnen an dieser Stelle die drei wichtigsten Methoden vorstellen:
1) AUTOMATISCHES MONITORING
Bei der automatischen Analyse werden wichtige Inhalte über eine Software identifiziert und semantisch analysiert. Ein enormer Vorteil dieser Methode ist ihre Zeitersparnis, da sie vollautomatisch abläuft. Allerdings weist sie auch einen entscheidenden Nachteil auf: Aufgrund der Grenzen softwaretechnischer Lösungen sind viele Ergebnisse nicht selten unbrauchbar.
2) HALBAUTOMATISCHES MONITORING
Diese Methode verbindet manuelles und automatisches Monitoring. In einem ersten Schritt werden spezielle Suchanfragen vorbereitet, um während des Suchvorgangs bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die Aufgabe der Software ist, auf Grundlage dieser Suchanfrage treffende Quellen zur Verfügung zu stellen. Die Auswertung erfolgt letztendlich über einen Mitarbeiter oder Experten mit dem nötigen Wissen.
3) MANUELLES MONITORING
Hierbei handelt es sich um die wohl zeitintensivste Variante – gleichzeitig aber auch die Effektivste. Bei dieser Methode müssen die relevanten Social Media Networks zunächst identifiziert und anschließend beobachtet und analysiert werden. Das und die Auswertung sollte ein Experte übernehmen.
SOCIAL MEDIA MONITORING TOOLS IM ÜBERBLICK
Mit der wachsenden Bedeutung der Social Media steigt auch die Zahl an Social Media Monitoring Tools. Damit Sie sich in dem Dschungel an Software nicht verirren, möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl bedeutender Social Media Monitoring Tools vorstellen:
SOCIALYSER
Mithilfe von Socialyser können Sie gleich mehrere soziale Medien durchsuchen:Twitter, Facebook und Google+. Dabei analysiert das Tool, das wie ein Backlinkchecker funktioniert, genau, wie viele Tweets, Facebook Likes und Shares, Kommentare oder Google +1 Empfehlungen es zu allen Seiten Ihrer Website gibt. Ein Vorteil ist, dass Sie Ihre Seite auch mit den Websites von Konkurrenten vergleichen können.
Socialyser Quickcheck:
kostenlos
mehrere soziale Medien
Vergleich mit Konkurrenz möglich
Link: http://socialyser.de/
BUZZSUMO
Auch Buzzumo können Sie gleich für mehrere Social Media einsetzen, um herauszufinden, welche Influencer besonders wichtig für Ihr Unternehmen sind bzw. welche Inhalte für verschiedene Themen oder bei Konkurrenten besonders gut funktionieren. Dafür analysiert das Tool Tweets, Facebook Likes und Shares sowie Google +1 einzelner URLs oder aller Seiten einer Website. In der kostenlosen Ausführung können Sie Buzzsumo für bis zu 5 Seiten verwenden. Setzen Sie sich einfach Content Alerts für Keywords, Marken, Domains, Autoren oder Links und erhalten Sie diese per E-Mail, RSS Feed oder kreieren Sie Ihr personalisiertes Dashboard, um einen Überblick über Ihre Alerts zu behalten.
Buzzsumo Quickcheck:
kostenlos für bis zu 5 Seiten,
mehrere soziale Medien
Alerts
Link: http://buzzsumo.com/
BOTTLENOSE.COM
Unter den Social Media Monitoring Tools bietet Bottlenose.com von Nerve System eine gute Kombination aus einem Social Media Management und Monitoring Tool. Dafür vereint es mehrere Bestandteile, die Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen ausrichten können: schnelle Datenerfassung und Datenmanagement, Datenverarbeitung mit interaktiver Suche, Analysen und Prognosen sowie die Entdeckung neuer Informationen und das Nachvollziehen von Entwicklungen am Markt. So können Sie Echtzeit Einblicke in die aktuellsten Trends gewinnen, die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben.
Bottlenose Quickcheck:
kostenlos,
Social Media Management
mehrere soziale Medien
Analytics
Link: https://bottlenose.com/
ALERT.IO
Mit Alert.io können Sie einfach und schnell neue Alerts einrichten. Das Social Media Monitoring Tool erlaubt Ihnen Echtzeit-Monitoring von Millionen Quellen aus sozialen Netzwerken, Foren, Blogs und mehr im Web in 42 verschiedenen Sprachen. Alert.io analysiert für Sie Daten und erstellt Statistiken über Ihre Mentions nach Quelle, Sprache und über bestimmte Zeiträume. Eine App ermöglicht schnelle Interkationen und Reaktionen. In der Basisversion ist Alert.io kostenlos, nur eine Anmeldung ist nötig.
Alert.io Quickcheck:
kostenlos in Basisversion nach Anmeldung
mehrere soziale Medien
Analytics
App
Link: https://de.alert.io/
GOOGLE ALERTS
Wer Social Media Monitoring Tools speziell für Blogs und Foren sucht, dem wird Google Alerts gute Dienste leisten. Mit diesem kostenfreien Tool können Sie Alerts für Ihre wichtigsten Keywords, Inhalte oder auch Konkurrenten einrichten und erhalten dann E-Mail-Benachrichtigungen, wenn neue Google-Ergebnisse vorliegen. Von Nachteil ist allerdings, dass Google Alerts keine analytischen Features anbietet und die Anzahl an Quellen, aus denen die Daten bezogen werden, begrenzt ist.
Google Alerts Quickcheck:
kostenlos
Blogs und Foren
Alerts
Link: https://www.google.de/alerts?hl=de
FANPAGE KARMA
Fanpage Karma können Sie speziell für Facebook benutzen. Das Tool analysiert für Sie Ihre Profile und Fanpages. Die Zahl der Seiten, die Sie beim Monitoring aufnehmen können, ist unbegrenzt, sodass Sie neben Ihrer eigenen Seite auch die Profile der Konkurrenten genau unter die Lupe nehmen können. Die Auswertungen erhalten Sie in übersichtlichen Reports, die Daten, Grafiken und Zahlen zusammenfassen und nach einem Mausklick als Excel-Export ausgeben. Auch Gefahren können Sie dank minutenschnellem Shitstorm Alert rechtzeitig erkennen und entsprechend zeitnah reagieren.
Fanpage Karma Quickcheck:
kostenlos,
Facebook
Alerts
Analytics
Link: http://www.fanpagekarma.com/
CIRCLECOUNT.COM
Unter den Social Media Monitoring Tools für Google+ Accounts ist circlecount.com eine gute, kostenfreie Alternative. Hier erhalten Sie aussagekräftige Informationen über die Abonnenten-Entwicklung von Google+ Accounts und Google+ Seiten, die Ihnen auf Ihrem persönlichen Dashboard in Form von Statistiken angezeigt werden.
Circlecount Quickcheck:
kostenlos
Google +
Analytics
Link: http://www.circlecount.com/
BRANDWATCH
Unter der Vielzahl an Social Media Monitoring Tools können Sie Brandwatch nutzen, um Einblicke und relevante Diskussionen aus Social Media zu erhalten und wichtige Influencer zu finden. Das Tool durchsucht hierfür Unterhaltungen aus über 80 Millionen Quellen in 44 Sprachen über Ihre Marke, Produkte, Konkurrenz und Branche. Mit Brandwatch können Sie zudem Erkenntnisse zu Ihren Kunden erhalten und die Performance Ihrer Kampagnen in Statistiken nachvollziehen und messen. Besonders gut ist die Abdeckung von Foren. Außerdem können Sie Brandwatch zum Echtzeit-Monitoring für Twitter verwenden.
Brandwatch Quickcheck:
kostenfreie Demo, anschließend kostenpflichtig
mehrere soziale Medien (besonders gut für Foren)
Analytics
Link: https://www.brandwatch.com/
HOOTSUITE
Im Vergleich zu anderen Social Media Monitoring Tools können Sie Hootsuite auch für das Scheduling und die Verteilung von Inhalten über Ihre sozialen Netzwerke einsetzen. Mit Blick auf das Monitoring informiert Sie Hootsuite mithilfe hervorragender Statistiken über Ihre Posts inklusive Feedback und Interaktionen. Über das App-Verzeichnis, das über 80 Anwendungen, darunter Instagram und YouTube oder Reddit, umfasst, können Sie Ihre Reichweite in den Sozialen Medien noch weiter ausbauen.
Hootsuite Quickcheck:
kostenlos für Privatpersonen, kostenpflichtig für Unternehmen (30 Tage kostenfreie Testversion)
mehrere soziale Medien
Scheduling (Planung von Veröffentlichungen für verschiedene Kanäle)
Analytics
Link: https://hootsuite.com/de/
TALKWALKER
Talkwalker ermöglicht Ihnen Echtzeit-Social Media Monitoring. Dieses Tool bietet eine globaleReichweite mit internationalen Quellen in 187 Sprachen, das Monitoring von Konversationen in mehr als zehn sozialen Netzwerken und in weltweiten Online Medien wie Blogs und Online-Magazinen. Sie können Ihre Ergebnisse durch mehr als 50 Filter zudem weiter verfeinern. Nutzen Sie als Einzelperson die Möglichkeit, Talkwalker kostenlos zu testen für bis zu fünf Topics (Kombination aus Keywords mittels boolescher Such-Syntax wie Marke oder Produkt).
Talkwalker Quickcheck:
Kostenlos für 1 Nutzer mit bis zu 5 Topics, ansonsten kostenpflichtig
internationales Social Media Monitoring
Analytics
Link: http://www.talkwalker.com/de/social-media-intelligence/
SOCIAL MENTION
Unter den kostenfreien Social Media Monitoring Tools bietet Social Mention ein umfangreiches Angebot, denn es überwacht für Sie soziale Netzwerke, Blogs, Foren und andere Quellen. Das Tool verfügt über eine Alert-Funktion und führt außerdem einfache Sentiment-Analysen aus.
Social Mention Quickcheck:
kostenlos
mehrere soziale Medien
Link: http://www.socialmention.com/
WEB MONITOR
Web Monitor gehört zu den in Deutschland gehosteten Social Media Monitoring Tools und ist deshalb mit Blick auf Datenschutz besonders spannend. Das Tool wurde von infospeed entwickelt und erstellt in regelmäßigen Abständen Reports mit Social Media Auswertungen, die Sie über Ihre Kampagne, Stimmungen sowie Trendsinformieren.
Web Monitor Quickcheck:
kostenlos
mehrere soziale Medien
Analytics
Link: http://www.infospeed.de/
ECHOBOT
Mit Echobot haben Sie nicht nur soziale Netzwerke im Blick, sondern gleichzeitig auch verschiedene Online-Medien wie News-Portale, Blogs, Foren sowie Presseportale. Außerdem erlaubt Ihnen Echobot dank Partnerschaften mit Verlagen das Monitoring zahlreicher Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazine ab Erscheinen der Artikel und Beiträge in digitaler Form. Diese können Sie unter dem Print-Clipping Dienst dann in Volltext-Version erwerben.
Echobot Quickcheck:
kostenpflichtig
mehrere soziale Medien
Analytics
Link: https://www.echobot.de/
AUDISENSE
Audisense hat sich auf Twitter spezialisiert. Es wartet mit detaillierten Analysen und Konkurrenzvergleichen sowie Echtzeit-Monitoring auf. Daneben erhalten Sie von Audisense zudem strategische Marketing Tools für Kampagnen Workflows und die Identifikation von Zielgruppen für Werbemaßnahmen sowie das Zielgruppenmanagement.
Audisense Quickcheck:
kostenpflichtig
Twitter
Analytics
Link: https://www.audiense.com/
SYNTHESIO
Das Monitoring von Nachrichten lässt sich hervorragend mit Synthesio gestalten. Es überprüft für Sie verschiedene Nachrichtenquellen und klassische News-Webseiten. Die Ergebnisse werden bei hoher Trefferquote zeitnah geliefert und unterstützen Sie so entweder als Marktstudie oder beim Markenmanagement, der Zielgruppenbestimmung und -aufteilung sowie beim Kampagnen-, Krisen- und Kundenmanagement.
Synthesio Quickcheck:
kostenpflichtig
Nachrichtenquellen und News-Webseiten
Insights & Strategieplanung mithilfe von Analytics
Link: http://www.synthesio.com/